Skip to main content
Logo SCN

Fastenleiter-Ausbildung

Ärztlich geprüft - Sabbatfrei!

Ausbildung: 27.02.2026 bis 03.10.2026

Die Fastentherapie zählt zu den ältesten Heilmethoden der Menschheit. In nahezu allen Kulturen und Religionen spielt das Fasten eine Rolle.

Nachdem Fasten in der westlichen Welt und Kirche immer mehr an Bedeutung verloren hat, erlebt das Fasten heute wieder eine Renaissance. Insbesondere die spirituelle Dimension des Fastens gewinnt in unserer Wohlstandsgesellschaft immer mehr Beachtung. Von Dr. Buchinger stammt der Satz: „Der Fastende ist wie ein frisch gepflügter Acker, der Fastenleiter hat die Aufgabe, mit großer Sorgfalt den guten Samen auszustreuen.“

Begeistert von den Fastenerlebnissen der letzten Jahre an der Schule für christliche Naturheilkunde und den vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden bilden wir ab 2019 ärztl. geprüfte christliche Fastenleiter aus, die mit ihrem Wissen kompetent und mit großer Sensibilität Menschen bei diesem „heilsamen Verzicht“ begleiten können.


Die Ausbildung besteht aus 5 Modulen

ie Reihenfolge der Module kann frei gewählt werden. Sie können auch über mehrere Jahre verteilt besucht werden.

Für DVG-Gesundheitsberater, die die Ausbildung in Ernährung und Bewegung absolviert haben, sind die Module 2+3 nicht verpflichtend. Ebenso für Personen, die eine Ausbildung in diesen Bereichen vorweisen können.

Für STA-Mitglieder werden für die Sabbat-Termine Ersatztermine nach Anmeldung vereinbart.
Mindestteilnehmerzahl für STA von 5 Personen erforderlich!

Modul 1: Fastenselbsterfahrungswoche & Fastentheorie (7 Tage)

Fastenselbsterfahrung

  • Fasten nach Dr. med. Otto Buchinger/Dr. med. Lützner
  • Biofastenverpflegung, immer frisch zubereitet
  • Die Faszination des Fastens in der Gruppe erleben
  • Begleitung durch professionelle Fastenleiter


Geschichte des Fastens

  • Fastentheorie und -praxis in der Bibel und frühen Kirche
  • Fastenmethoden früher und heute
  • Motivation zum Fasten

Fastentheorie

  • Physiologie im Fasten
  • Fastenunterstützende Maßnahmen
  • Fastenverpflegung und Fastenbrechen
  • Kostaufbau und richtig essen nach dem Fasten
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Fasten
  • Fasten als Prävention für Gesunde
  • Heilfasten als Therapie, ambulant und in Fastenkliniken
  • Entgiftung, Pathophysiologie und „Schlacken“
  • Selbsthilfeapotheke für Fastenkrisen

Christliche Konzeptionen und Spiritualität im Fasten

  • Morgenandachten zum Thema Fasten
  • Geistliche Übungen
  • Schweigeübungen
  • Geistliche Impulse am Abend

Unterstützende Bewegungs- und Entspannungskonzepte

Modul 2: Ernährung (3,5 Tage)

Grundlagen der Ernährungslehre

  • Anatomie und Ernährungsphysiologie
  • Mikro- und Makronährstoffe
Modul 3: Bewegungs- und Entspannungskonzepte (2,5 Tage)

Anatomie und Funktion des Bewegungsapparates Bewegungskonzepte kennen und einüben

  • Kraftausdauerübungen
  • Koordinationsübungen
  • Kräftigungsübungen
  • Dehnübungen
  • Werkzeuge für die Anleitung von Gruppen
Modul 4: Bewegungs- und Entspannungskonzepte (2,5 Tage)

Aufgaben eines Fastenleiters Methodik und Didaktik der Fastenleitung

  • Juristische Aspekte für Fastenleiter
  • Möglichkeiten und Grenzen für den Fastenleiter
  • Haftung und Haftungsausschluss
  • Zusammenarbeit mit Ärzten

Vorbereitung, Planung und Organisation

  • Fastenwochen/-ferien
  • Fasten am Wohnort
  • Fastenwandern
Modul 5: Prüfungsvorbereitung und Ärztliche Prüfung (2,5 Tage)

Schriftliche und mündliche Prüfung
mit Trainingstag

  • Abschlußprüfung zum ärztl. geprüften Fastenleiter/-in

Mehr Informationen

Christliche Schule für Naturheilkunde

Sekretariat:
Im kleinen Täle 1
71665 Vaihingen
Tel. 07042 966 7407
Fax 07042 966 8148
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.christliche-naturheilkunde.de

Kontaktperson BWV:
Alexander Konrad
Telefon: +49 711 1629039
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.