Skip to main content

Jahr der Gesundheit

Von dem bekannten „Wasserdoktor“ Sebastian Kneipp stammt der Ausspruch:
„Gesundheit bekommt man nicht im Handel, sondern durch den Lebenswandel.“

Diese Erkenntnis wurde bis heute vielfach wissenschaftlich belegt. In dem Buch „Ernährungsmedizinische Praxis“, erschienen im renommierten Wissenschaftsverlag Springer, heißt es: „Eine der ersten Studien, die den günstigen Einfluss einer gesunden Lebens- und Ernährungsweise einer ganzen Bevölkerungsgruppe belegte, waren die Untersuchungen einer religiösen Lebensgemeinschaft, der Adventisten in Kalifornien. Bis heute gibt es mehr als 200 wissenschaftliche Publikationen zu diesem Thema. Die Adventisten haben aufgrund ihrer Lebensweise ein geringeres Risiko für Herzkreislauf- und Krebserkrankungen, für Arteriosklerose, Gicht und Karies. Die Lebenserwartung für Männer liegt um sechs Jahre höher als bei der kalifornischen Vergleichsbevölkerung… Die Empfehlungen für ihre Lebensweise verdanken sie Ellen G. White, die vor mehr als 120 Jahren diese Regeln unter ihren An¬hängern verbreitete… Dem religiösen Charakter entsprechend handelt es sich um Regeln für eine ganzheitliche Gestaltung des Lebens, die Gesundheit als ein wertvolles, erstrebenswertes und erreichbares Gut ansieht und den Menschen als eine Einheit von Körper, Seele und Geist betrachtet. Neben Vermeidung von Alkohol und Tabak wird ei¬ne ausgewogene lacto-ovo-vegetarische Ernährung empfohlen, die zum größten Teil aus pflanzlichen, natürlichen Produkten wie Getreide, Hülsenfrüchten, Obst, Gemüse, Nüssen, Samen und auch Milchprodukten besteht, aber stark verarbeitete Nahrungsmittel wie Weißmehl und Zucker usw. vermeidet.“

100 Jahre gesund und glücklich
Ein Bericht über die Studie der Adventisten 

Weitere Empfehlung:
Buch und Netflix-Dokumentation "Das Geheimnis der 100jährigen" von Dan Buettner

Buchbestellung
Trailer Netflix

Es gilt, diesen besonderen Segen, den Gott uns mit einer ganzheitlich-gesunden Lebensweise mitgegeben hat, voll auszuschöpfen.

Das Jahr 2024 soll ein Startpunkt sein, um einen größeren Schwerpunkt auf diesen Bereich zu legen. Dabei geht es nicht nur um unser eigenes Wohlbefinden. Wir dürfen und sollen den Segen, den wir selbst erleben, auch an andere weitergeben. Gerade in unserer Zeit, wo sogenannte Zivilisationskrankheiten immer mehr um sich greifen, können Menschen mit einfachen Lebensstiländerungen viel für ihre Gesundheit tun.

Wir wollen uns neu begeistern lassen für einen ganzheitlichen Lebensstil. Um diese Begeisterung in den Gemeinden zu fördern, ist geplant, immer gegen Ende jeden Monats ein spezielles Kurzvideo zu einem der 12 Themen aus NewStart+ in den Gemeinden zu zeigen. Darin enthalten ist jeweils eine spezifische Herausforderung, die man im Alltag einüben kann und sich so Schritt für Schritt neue Gewohnheiten etablieren.

Dazu kommen noch andere Angebote:
Ab Mitte Februar wird es ein Onlineforum geben, wo die Möglichkeit besteht, sich gemeinsam über ausgewählte Themen aus dem Buch „In den Fußspuren des großen Arztes“ (auch bekannt als „Der Weg zur Gesundheit“) auszutauschen. In Verbindung damit wird es bei jedem Treffen praktische Gesundheitstipps geben, die man einfach an andere weitergeben kann.

Ab März startet der erste Ausbildungskurs Phytotherapie in Kooperation mit dem DVG und der Schule für christliche Naturheilkunde.

Ende Mai gibt es den großen Gesundheitskongress des DVG in Blaubeuren. 

Weitere Informationen findest du hier. Schau einfach regelmäßig vorbei